Fachkundige Osteopathie / Kinderosteopathie
Bitte achten Sie bei der Wahl Ihres Osteopathen auf dessen Ausbildung, die mindestens fünf bis sechs Jahre in Anspruch nimmt.
Eine gute osteopathische Behandlung kann nicht in wenigen Wochenendkursen erlernt werden!
Das Prinzip der Osteopathie ist „Leben ist Bewegung“. Dies wird deutlich in Gelenkbewegungen, Herzschlag, Atmung, Darmperistaltik etc.
Ist die Funktion einer Struktur gestört, so ist auch deren Bewegung eingeschränkt. Der Osteopath erkennt und behandelt diese Funktionsstörung, indem er die normale Beweglichkeit wieder herstellt.
Ist eine Struktur wieder frei beweglich, so ist ihre Funktion gesichert, sie ist wieder gut durchblutet und die Selbstheilungskräfte können ungestört wirken. Es ist also nicht das Prinzip der Osteopathie nach einer Krankheit oder einer Einschränkung zu suchen, sondern nach der freien Bewegung und Gesundheit. Andrew Taylor Still als Begründer der Osteopathie formulierte es so: „Krankheit finden kann jeder, Gesundheit zu finden ist das Ziel des Osteopathen.“
Neben der Erwachsenentherapie gibt es in der Osteopathie auch eine Kinderheilkunde.
Fragen Sie uns, wir beraten Sie gern.
Das Fundament der Osteopathie bilden die Grundlagenfächer der klassischen Medizin: Anatomie, Physiologie, Embryologie und Pathologie. Auf diesem Fundament stehen die Säulen der Osteopathie.
Osteopathie wird mittlerweile auch von einigen gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. Fragen Sie hierfür Ihre zuständige Krankenkasse!